Zukunftssicher dank barrierefreiheit
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseiten für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Einschränkungen? Wie können Sie sich an die rechtlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit halten, die ab 2025 für die meisten Webseiten gelten werden? Wie können Sie Ihre Webseiten zukunftssicher machen und Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen?
Die Antwort ist: Mit einer barrierefreien Webseite
- Wir prüfen Ihre Webseiten auf Barrierefreiheit, indem wir sie mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen testen, wie zum Beispiel mit Screenreadern, Tastaturbedienung, Farbkontrastprüfern und BITV-Tests. Wir erstellen Ihnen einen Prüfbericht mit gefundenen Barrieren und deren Auswirkungen auf Ihre Nutzerinnen und Nutzer.
- Wir optimieren Ihre Webseiten für Barrierefreiheit, indem wir alle gefundenen Barrieren beseitigen oder reduzieren. Wir passen Ihr Design, Ihre Inhalte, Ihre Navigation, Ihre Funktionen und Ihre Technik an die geltenden Standards und Richtlinien an, wie zum Beispiel die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 oder die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
- Wir schulen Sie im Umgang mit Barrierefreiheit, indem wir Ihnen die Grundlagen, die Vorteile, die Tipps und Tricks der Barrierefreiheit erklären. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten auch in Zukunft barrierefrei gestalten und pflegen können. Wir stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Das Gesetz definiert Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.06.2025 in den Verkehr gebracht bzw. für Verbraucherinnen und Verbraucher erbracht werden.
Das Gesetz betrifft Hersteller, Händler und Importeure von bestimmten Produkten sowie Dienstleistungserbringer. Bei Nichteinhaltung können Marktüberwachungsbehörden die Bereitstellung des Produkts oder der Dienstleistung einschränken oder untersagen oder dafür sorgen, dass Produkte zurückgenommen oder zurückgerufen werden.
Wenn Sie also Ihre Webseiten barrierefrei und zukunftssicher machen wollen, dann kontaktieren Sie uns.
Zukunftssicher dank barrierefreiheit
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseiten für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Einschränkungen? Wie können Sie sich an die rechtlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit halten, die ab 2025 für die meisten Webseiten gelten werden? Wie können Sie Ihre Webseiten zukunftssicher machen und Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen?
Die Antwort ist: Mit einer barrierefreien Webseite
- Wir prüfen Ihre Webseiten auf Barrierefreiheit, indem wir sie mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen testen, wie zum Beispiel mit Screenreadern, Tastaturbedienung, Farbkontrastprüfern und BITV-Tests. Wir erstellen Ihnen einen Prüfbericht mit gefundenen Barrieren und deren Auswirkungen auf Ihre Nutzerinnen und Nutzer.
- Wir optimieren Ihre Webseiten für Barrierefreiheit, indem wir alle gefundenen Barrieren beseitigen oder reduzieren. Wir passen Ihr Design, Ihre Inhalte, Ihre Navigation, Ihre Funktionen und Ihre Technik an die geltenden Standards und Richtlinien an, wie zum Beispiel die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 oder die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
- Wir schulen Sie im Umgang mit Barrierefreiheit, indem wir Ihnen die Grundlagen, die Vorteile, die Tipps und Tricks der Barrierefreiheit erklären. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten auch in Zukunft barrierefrei gestalten und pflegen können. Wir stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Das Gesetz definiert Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.06.2025 in den Verkehr gebracht bzw. für Verbraucherinnen und Verbraucher erbracht werden.
Das Gesetz betrifft Hersteller, Händler und Importeure von bestimmten Produkten sowie Dienstleistungserbringer. Bei Nichteinhaltung können Marktüberwachungsbehörden die Bereitstellung des Produkts oder der Dienstleistung einschränken oder untersagen oder dafür sorgen, dass Produkte zurückgenommen oder zurückgerufen werden.
Wenn Sie also Ihre Webseiten barrierefrei und zukunftssicher machen wollen, dann kontaktieren Sie uns.
Zukunftssicher dank barrierefreiheit
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseiten für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Einschränkungen? Wie können Sie sich an die rechtlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit halten, die ab 2025 für die meisten Webseiten gelten werden? Wie können Sie Ihre Webseiten zukunftssicher machen und Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen?
Die Antwort ist: Mit einer barrierefreien Webseite
- Wir prüfen Ihre Webseiten auf Barrierefreiheit, indem wir sie mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen testen, wie zum Beispiel mit Screenreadern, Tastaturbedienung, Farbkontrastprüfern und BITV-Tests. Wir erstellen Ihnen einen Prüfbericht mit gefundenen Barrieren und deren Auswirkungen auf Ihre Nutzerinnen und Nutzer.
- Wir optimieren Ihre Webseiten für Barrierefreiheit, indem wir alle gefundenen Barrieren beseitigen oder reduzieren. Wir passen Ihr Design, Ihre Inhalte, Ihre Navigation, Ihre Funktionen und Ihre Technik an die geltenden Standards und Richtlinien an, wie zum Beispiel die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 oder die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
- Wir schulen Sie im Umgang mit Barrierefreiheit, indem wir Ihnen die Grundlagen, die Vorteile, die Tipps und Tricks der Barrierefreiheit erklären. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten auch in Zukunft barrierefrei gestalten und pflegen können. Wir stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Das Gesetz definiert Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.06.2025 in den Verkehr gebracht bzw. für Verbraucherinnen und Verbraucher erbracht werden.
Das Gesetz betrifft Hersteller, Händler und Importeure von bestimmten Produkten sowie Dienstleistungserbringer. Bei Nichteinhaltung können Marktüberwachungsbehörden die Bereitstellung des Produkts oder der Dienstleistung einschränken oder untersagen oder dafür sorgen, dass Produkte zurückgenommen oder zurückgerufen werden.
Wenn Sie also Ihre Webseiten barrierefrei und zukunftssicher machen wollen, dann kontaktieren Sie uns.